
Der ultimative Guide zu Ski- und Snowboardbrillen
Januar 15, 2025
Der ultimative Guide zu Ski- und Snowboardbrillen
Januar 15, 2025BLOGBEITRAG
Wenn Hörgeräte nicht mehr ausreichen: Das Cochlea-Implantat als Lösung
Für viele Menschen mit Hörminderung sind Hörgeräte eine wertvolle Unterstützung im Alltag. Doch was passiert, wenn sie nicht mehr ausreichen? Wenn Sprache trotz maximaler Verstärkung nicht mehr klar verstanden wird oder alltägliche Geräusche immer mehr verblassen? In solchen Fällen kann ein Cochlea-Implantat (CI) eine echte Lösung sein.
Was ist ein Cochlea-Implantat?
Ein Cochlea-Implantat ist eine Hörprothese für Menschen mit hochgradigem Hörverlust oder Taubheit. Während ein Hörgerät Schall verstärkt, überbrückt ein CI die beschädigten Teile des Innenohrs und leitet akustische Signale direkt an den Hörnerv weiter. Das ermöglicht vielen Betroffenen, Sprache und Umgebungsgeräusche wieder klar wahrzunehmen – oft selbst dann, wenn herkömmliche Hörgeräte keine ausreichende Verbesserung mehr bringen.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein CI?
Ein Cochlea-Implantat kommt in Betracht, wenn:
• Hörgeräte nicht mehr ausreichen, um Sprache zu verstehen
• Alltägliche Kommunikation zunehmend schwierig wird
• Das Sprachverstehen trotz bestmöglicher Versorgung stark eingeschränkt ist
• Die Hörminderung fortschreitet und die Lebensqualität leidet
Die Entscheidung für ein CI sollte immer in enger Abstimmung mit Spezialisten getroffen werden. Eine umfassende Diagnostik hilft dabei zu bestimmen, ob ein Implantat die richtige Lösung ist.
Kooperation für bestmögliche Versorgung
Um Betroffenen den Zugang zu einer optimalen Behandlung zu erleichtern, arbeitet Männing hören-sehen-erleben mit führenden Kliniken zusammen. Dazu gehören:
• Universitätsklinikum Düsseldorf
• Maria-Hilf-Klinik Mönchengladbach
• Klinikum Neuss
Diese Kooperationen ermöglichen eine enge Zusammenarbeit zwischen Fachärzten, Audiologen und Hörakustikern – für eine bestmögliche Betreuung von der Diagnostik über die Implantation bis hin zur Nachsorge.
Ihre Ansprechpartner bei Männing
Wenn Sie sich für ein Cochlea-Implantat interessieren oder Fragen zu Ihrer Hörversorgung haben, stehen Ihnen unsere Experten zur Seite:
• Lars Rudloff in Düsseldorf
• Joshua Jäger in Velbert
Sie begleiten Sie auf Ihrem Weg, beraten individuell und unterstützen Sie bei jedem Schritt – von der ersten Überlegung bis zur erfolgreichen Anpassung eines Cochlea-Implantats.
Fazit
Eine neue Welt des Hörens entdecken
Wenn Hörgeräte nicht mehr ausreichen, bedeutet das nicht, dass Sie auf gutes Hören verzichten müssen. Dank moderner Cochlea-Implantate gibt es für viele Betroffene eine Möglichkeit, Sprache und Klänge wieder klar wahrzunehmen. Die Kooperation von Männing hören-sehen-erleben mit renommierten Kliniken stellt sicher, dass Sie auf diesem Weg bestens betreut werden.
Lassen Sie sich beraten – es lohnt sich!
Was ist ein Cochlea-Implantat?
Ein Cochlea-Implantat ist eine Hörprothese für Menschen mit hochgradigem Hörverlust oder Taubheit. Während ein Hörgerät Schall verstärkt, überbrückt ein CI die beschädigten Teile des Innenohrs und leitet akustische Signale direkt an den Hörnerv weiter. Das ermöglicht vielen Betroffenen, Sprache und Umgebungsgeräusche wieder klar wahrzunehmen – oft selbst dann, wenn herkömmliche Hörgeräte keine ausreichende Verbesserung mehr bringen.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein CI?
Ein Cochlea-Implantat kommt in Betracht, wenn:
• Hörgeräte nicht mehr ausreichen, um Sprache zu verstehen
• Alltägliche Kommunikation zunehmend schwierig wird
• Das Sprachverstehen trotz bestmöglicher Versorgung stark eingeschränkt ist
• Die Hörminderung fortschreitet und die Lebensqualität leidet
Die Entscheidung für ein CI sollte immer in enger Abstimmung mit Spezialisten getroffen werden. Eine umfassende Diagnostik hilft dabei zu bestimmen, ob ein Implantat die richtige Lösung ist.
Kooperation für bestmögliche Versorgung
Um Betroffenen den Zugang zu einer optimalen Behandlung zu erleichtern, arbeitet Männing hören-sehen-erleben mit führenden Kliniken zusammen. Dazu gehören:
• Universitätsklinikum Düsseldorf
• Maria-Hilf-Klinik Mönchengladbach
• Klinikum Neuss
Diese Kooperationen ermöglichen eine enge Zusammenarbeit zwischen Fachärzten, Audiologen und Hörakustikern – für eine bestmögliche Betreuung von der Diagnostik über die Implantation bis hin zur Nachsorge.
Ihre Ansprechpartner bei Männing
Wenn Sie sich für ein Cochlea-Implantat interessieren oder Fragen zu Ihrer Hörversorgung haben, stehen Ihnen unsere Experten zur Seite:
• Lars Rudloff in Düsseldorf
• Joshua Jäger in Velbert
Sie begleiten Sie auf Ihrem Weg, beraten individuell und unterstützen Sie bei jedem Schritt – von der ersten Überlegung bis zur erfolgreichen Anpassung eines Cochlea-Implantats.
Fazit
Eine neue Welt des Hörens entdecken
Wenn Hörgeräte nicht mehr ausreichen, bedeutet das nicht, dass Sie auf gutes Hören verzichten müssen. Dank moderner Cochlea-Implantate gibt es für viele Betroffene eine Möglichkeit, Sprache und Klänge wieder klar wahrzunehmen. Die Kooperation von Männing hören-sehen-erleben mit renommierten Kliniken stellt sicher, dass Sie auf diesem Weg bestens betreut werden.
Lassen Sie sich beraten – es lohnt sich!